Freiwilligenarbeit ..

Vorstellung Repaircafe in Bleckede

Du möchtest Dir die vielen Aktivitäten einmal kurz und bündig als Video anschauen, dann klicke auf den Film!

 Repaircafe


Es werden nach und nach weitere Videos zu sehen sein, also schau immer mal wieder nach und bleibe auf dem aktuellen Stand!

Aktuelles aus der Freiwilligenarbeit

 

Freiwilligenarbeit

Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Wir bieten hierfür zahlreiche Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Egal, ob Sie gerne mit Kindern arbeiten oder im Seniorenbereich aktiv werden wollen oder sich in einem anderen Projekt mit einbringen möchten, wir beraten Sie und suchen gemeinsam das Richtige für Sie aus. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich, für wie viel Zeit, in welcher Region und in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten.

Kontakt

Katja Wojanowski und Torsten Krahn, Käthe-Krüger-Str. 17, 21337 Lüneburg
Tel.: 04131 / 75 96 - 29, Kontakt per E-Mail 

Bildungspaten für Kinder (BiPaKi)

Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund sind häufig benachteiligt. Armut, fehlende verlässliche Bezugspersonen in der Familie oder beengte Wohnverhältnisse  können weitereUrsachen einer nachteilige kindlichen Entwicklung sein.

Weiterlesen

Zusammenhalt fördern

Sie möchten unsere Arbeit für sozial Benachteiligte in Lüneburg und den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg fördern? Oder sich mit uns zusammen für mehr Gerechtigkeit in unserer Region einsetzen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit uns.

Weiterlesen

Umsonstladen

Ein Teil der Menschen in unserer Gesellschaft hat zu viel und ein anderer Teil zu wenig. Mit unserer Ladenidee wollen wir dabei helfen, hier umzuverteilen. Wer etwas übrig hat, kann es bei uns abgeben und wir geben die Dinge gegen eine kleine Spende an Bedürftige weiter.

Weiterlesen

Praxis ohne Krankenschein (POK)

In der Praxis ohne Krankenschein in Lüchow werden Menschen, die nicht krankenversichert sind zumeist anonym während der normalen Sprechstunden behandelt. Die Mediziner arbeiten in diesen Fällen unentgeltlich und ohne persönliche Daten der Patienten zu verlangen

Weiterlesen

 

Kinder- und Jugend

Kinder- und Jugend

Angebote von Kindertageseinrichtungen, Übermittagsbetreuungen an Schulen aber auch Beratungsstellen, Hilfen zur Erziehung, der Jugendmigrationsdienst und das Engagement in Schulen sind Beispiele, die unsere Kompetenz im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe widerspiegeln.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung ihres Lebens und begleiten sie ein Stück in ihrer Entwicklung. Die Heranwachsenden werden von uns in ihrer Persönlichkeit angenommen und gefördert. Wir knüpfen an ihre Ressourcen an und helfen ihnen, Probleme zu lösen. Zu unseren weiteren Angeboten gehört neben Projektarbeiten mit dem Ziel der Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt auch die Gestaltung von Freizeiten in Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk der AWO.

Tagesgruppen

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinem Lebensumfeld. Aber auch Eltern erhalten durch entsprechende Unterstützung die Möglichkeit, in Problemsituationen des familiären Zusammenlebens neue Handlungsmodelle zu entwickeln.

Weiterlesen

Kinderbetreuung (ÜMI)

In unserem Betreuungsangebot ist es uns wichtig, die verschiedenen Fähigkeiten der Kinder bestmöglichst zu stärken, damit sie als verantwortungsbewusste, selbstständige und selbstbewusste Menschen ihren weiteren Lebensweg gut meistern können.

Weiterlesen

Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

In diesem Arbeitsfeld bietet die AWOSOZIALe Dienste gGmbH Dienstleistungen im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen an, die im Auftrag des öffentlichen Trägers im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes durchgeführt werden.

Weiterlesen

Jugendmigrationsdienst

Für Migrantinnen und Migranten von 16 bis 27 Jahre bieten wir Beratung zu allen Fragen der Integration sowie interkulturelle Trainings an. Wir arbeiten in einem breiten Netzwerk und sind auch für andere soziale Einrichtungen in interkulturellen Fragen beratend tätig.

Weiterlesen

Jugendwerk

– wer ist das und was wollen die? Herzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO im Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg. Hier stellen wir uns und die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Verbandsgebiet vor.

Weiterlesen

Bildungspaten für Kinder (BiPaKI)

Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund sind häufig benachteiligt. Armut, fehlende verlässliche Bezugspersonen in der Familie oder beengte Wohnverhältnisse können weitereUrsachen einer nachteilige kindlichen Entwicklung sein.

Weiterlesen

Erziehungsberatungsstelle

Wir sind da für Menschen jeden Alters bei Erziehungsschwierigkeiten, Schulproblemen, Familienstreitigkeiten oder sonstigen Krisen. Der Familienstatus spielt für uns keine Rolle. Wir beraten und unterstützen Sie mit einem Team kompetenter Fachkräfte.

Weiterlesen

 

 

Übermittagsbetreuungen

Die ÜMIs (Übermittagsbetreuungen) bieten an den Grundschulen Kreideberg und der Heiligengeistschule eine nachschulische Betreuung.Die Räumlichkeiten der ÜMIs befinden sich in unmittelbarer Nähe der Grundschulen.

Täglich in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr, Spätdienst bis 17 Uhr, sind mehrere Erzieher/innen und Betreuungskräfte für die Kinder da und verbringen mit Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Nicht nur in der Schulzeit, sondern auch in den Ferien haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder durch das ÜMI-Team betreuen zu lassen. In dieser Zeit beginnt das Betreuungsangebot bereits um 8 Uhr und hält spannende Projekte zu verschiedenen kindgerechten Themen bereit.

In pädagogischer Hinsicht ist es unseren Teams wichtig, die Kinder in ihren sozialen, emotionalen und schulischen Fähigkeiten im bestmöglichen Umfang zu stärken, damit sie als verantwortungsbewusste, selbstständige und selbstbewusste Menschen ihren weiteren Lebensweg gut meistern können.

ÜMI Kreideberg

Das Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit in seiner Vielfalt und Einzigartigkeit steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Daher orientiert sich auch die Gestaltung des Alltags stets an den ganzheitlichen Belangen der Kinder.

weiterlesen

ÜMI an der Heiligengeistschule

In der ÜMI HGS wird den Kindern eine pädagogisch wertvolle nachschulische Betreuung geboten. Diese umfasst die Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie gemeinsame Aktivitäten und ein warmes Mittagessen.

weiterlesen

ÜMI am Weißen Turm

Als familienunterstützende Einrichtung schaffen wir in der ÜMI einen Ort, der den Kindern nach ihrem Schultag mit Vertrauen, Zuwendung und Struktur einen verlässlichen Rahmen für die Gestaltung des Nachmittags bietet.

weiterlesen

 

 

Ferien und Reisen

Komm mit der AWO in Fahrt - neues Angebot: AWO Tagesreisen

Alle dürfen einsteigen: Mitglieder, Nichtmitglieder, Nachbarn, Freunde oder Familienangehörige, Menschen mit und ohne Handicap, Alt und Jung - alle sind herzlich Willkommen!

Wir haben Euren Wunsch nach „mehr Angeboten für alle“ gehört und freuen uns, wenn wir mit dem Vorschlag „Tagesreisen“ ganz nach dem Motto „mal so richtig in Fahrt kommen“ bei Euch ins Herz treffen. Schaut auch für die aktuellen Termine in unsere digitale AWO Zeitung.

 Bus

Film: Tagesfahrt Altes Land im Mai 2023


Es werden nach und nach weitere Videos zu sehen sein, also schau immer mal wieder nach und bleibe auf dem aktuellen Stand!

 

Unsere nächste Tagestour geht nach Warnemünde: 

Donnerstag, 15.05.2025:    Leinen los in Warnemünde


Und diese haben bereits stattgefunden:

Sonntag, 01.12.2024:        wahlweise Bremen Universum oder Bremen Innenstadt mit Weihnachtsmarkt

 

Mittwoch, 04.09.2024:       Heideblüte in der Südheide mit Kutschfahrt, Bieneninstiut und Krimiführung in Celle

 

Donnerstag, 06.06.2024:    Ein tierisches Erlebnis in Bremerhaven und Künstler im Dorf

 

Mittwoch, 07.02.2024:       Grünkohlfahrt ins Wolfshotel am Arendsee

 

Donnerstag, 14.12.2023:   Weihnachstmarkt in Lübeck   

Sonntag, 24.09.2023:       Mit Kind und Kegel zum Michaelishof in Sammatz

Donnerstag, 04.05.2023:   Spargelfahrt ins 'alte Land' (siehe Film)

Informationen und Anmeldung:

Torsten Krahn
0176/ 20 55 71 82  
tagesreisen@awo-lueneburg.de

 

AWO Ferien und Reisen

Zu den Tätigkeiten der Arbeiterwohlfahrt gehören von je her die Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten und Seniorenreisen. Dazu betreibt die AWO in ganz Deutschland eine Anzahl von Ferien- und Gruppenhäusern .

Und auch viele AWO Ortsvereine organisieren Reisen für Mitglieder und weitere Interessierte, die vielfach  im Rahmen der Seniorenarbeit angeboten werden. Entsprechende Informationen dazu erhalten Sie bei den Ortsvereinen direkt oder über die im Internet veröffentlichen Programme auf dieser Webseite in der Rubrik "Ortsvereine".

Darüber hinaus bietet das AWO-Jugendwerk Kinder-, Jugend- und Sprachreisen in ganz Europa an. Kontakt über das Jugendwerk der AWO Niedersachsen e.V. unter www.jw-niedersachsen.de

Das Jugendwerk

– wer ist das und was wollen die? Herzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO im Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Hier stellen wir uns und die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Verbandsgebiet vor.

Weiterlesen
 

 

Senioren

Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Seniorinnen und Senioren

 

Die Assistenzangebote der AWO erleichtern und unterstützen mit praktischen Hilfen den Alltag im eigenen Haushalt und entlasten Angehörige. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihres Alltags. Alle Leistungen werden an Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst.

Unsere Unterstützungsangebote sind so vielfältig wie die Anforderungen des Alltags.

Weiterlesen

 

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Unsere Pfegefachkräfte führen Beratungsgespräche nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch und beraten Sie und Ihre Angehörigen situationsgerecht.

Weiterlesen

 

 

 

Hausnotruf für Ihre Sicherheit

Einfach und sicher, das AWO-Hausnotrufsystem. Genießen Sie Ihre Selbstständigkeit und gönnen Sie sich das Gefühl, im Notfall bestens abgesichert zu sein. Alles, was Sie brauchen, ist ein Festnetzanschluss, an den die Basisstation des Hausnotrufes angeschlossen werden kann.      

Weiterlesen

 

 

 

 

Aktivtreff in Kaltenmoor

Der Aktivtreff ist ein regelmäßig stattfindendes Freizeitangebot für Senior*innen in Kaltenmoor. Gemeinsam werden gesellige Zusammenkünfte, Ausflüge, sportliche Aktivitäten oder informative Veranstaltungen geplant und umgesetzt.

Weiterlesen

 

 

 

 

 

 

Jugendwerk

Das Jugendwerk der AWO

Herzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO. Auf dieser Seite stellen wir die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor, die in Kooperation mit dem AWO Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg durchgeführt werden. Weitere Angebote findet ihr unter www.jugendwerk-awo-reisen.de.

Aktuell: Camp on Tour 2024

Detektiv Fauli auf heißer Spur: In den Sommerferien findet vom 14.07. bis 20.07.2024 das zweite AWO Jugendwerks-Zeltlager in Marienau bei Dahlenburg statt. 

Ein Angebot für Kinder aus Niedersachsen im Alter von 8 bis 12 Jahren.

Weiterlesen

Selbstverständnis des Jugendwerk

WIR sind: Ein unabhängiger, selbständiger und demokratischer Kinder- und Jugendverband, in dem ihr euch mit eigenen Ideen einbringen könnt - wir sind wie ein bunter Bauchladen mit vielen tollen Inhalten. Offen, tolerant, kreativ und lebendig.

Weiterlesen

Ferienfreizeiten

Gruppenerleben an tollen Orten, das sind Ferienfreizeiten beim Jugendwerk. Sie stehen für Spaß, Action und Kultur und sind eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zu einem bezahlbaren Preis, die von allen Teilnehmenden aktiv mit gestaltet werden.

Weiterlesen

Spielmobil

Unser Spielmobil ist ein gut ausgestatteter Anhänger mit zahlreichen Spielmaterialien. Ausprobieren – Spielen – und Spaß haben steht bei uns im Mittelpunkt! Dabei sollen die Kinder vor allem selbst aktiv in das Spiel und die Aktionen mit einbezogen sein.

 

 

Betreuungen

Betreungsverein der AWO

Es kann im Leben zu Situationen kommen, in denen ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten aus verschiedensten Gründen nicht mehr selbst besorgen kann. Es gibt dann die Möglichkeit, eine gesetzliche Betreuung als Unterstützungsmaßnahme zu erhalten. Diese kann nach genauer Prüfung durch das Betreuungsgericht des zuständigen Amtsgerichts eingerichtet werden, z.B. für psychisch kranke, geistig behinderte, körperlich behinderte, ältere gebrechliche und suchtkranke Menschen.

weiterlesen


Gesetzliche Betreuungen

Es kann im Leben zu Situationen kommen, in denen ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten aus verschiedensten Gründen nicht mehr selbst besorgen kann. Dann gibt es die Möglichkeit, einer gesetzliche Betreuung als Unterstützung.

weiterlesen

Über den Regionalverband

Über den Regionalverband

Der Regionalverband steuert die haupt- und ehrenamtlichen Aktivitäten der AWO-Gliederungen im Organisationsgebiet. Der hauptamtliche Bereich in den verschiedenen Verbandsgliederungen und Betrieben wird durch eine zentrale Geschäftsführung und Verwaltung geführt.

Das Verbandssekretariat stellt die Schnittstelle zwischen dem ehrenamtlichen und dem hauptamtlichen Bereich der Arbeiterwohlfahrt dar. Es unterstützt die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ortsvereinen bei ihrer Arbeit. Gleichzeitig stellt es die Anlaufstelle für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalverbandes bei Fragen und Anregungen an den ehrenamtlichen Bereich des Verbandes dar.

Sekretariat: Elena Neuwirth
Öffnungszeiten: Mo - Do 08:00-16:00 Uhr, Fr 08:00-14:00 Uhr

Käthe-Krüger-Str. 17
21337 Lüneburg
Telefon 04131 / 7596-0
Telefax 04131 / 7596-13

Kontakt per E-Mail

Außerhalb der Sprechzeiten bzw. wenn die Leitungen besetzt sind, steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung.

Senioren

Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen ältere Menschen bei der Bewältigung Ihres Alltags. Dabei werden alle Leistungen an Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse in bestmöglicher Weise angepasst.

Weiterlesen

Freiwilligenarbeit

Eine menschliche, sozial gerechte Gesellschaft lebt durch das aktive, soziale Handeln ihrer Bürgerinnen und Bürger. Daher unterstützen und fördern wir freiwilliges, bürgerschaftliche Engagement in Stadt und Landkreis Lüneburg durch entsprechende Projekte.

Weiterlesen

Beratung und Selbsthilfe

Eine unserer vorrangigen Aufgaben ist es, für Menschen mit finanziellen Problemen und anderen Schwierigkeiten die notwendigen Beratungsangebote durch gut qualifizierte, geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter flächendeckend und verlässlich vorzuhalten.

Weiterlesen

Ferien und Reisen

Die Organisation und Durchführung von Freizeiten und Reisen gehört von jeher zum Angebot der AWO. Auch einige unserer AWO Ortsvereine organisieren Reisen, die vielfach  im Rahmen der Seniorenarbeit angeboten werden.

Weiterlesen

Wir über uns

Der AWO Regionalverband umfasst die Gebiete Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg. In der Region arbeiten rund 350 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, daneben sind 300 Freiwillige in den Ortsvereinen und Stützpunkten sowie verschiedenen Projekten aktiv in der sozialen Arbeit tätig.

                            Weiterlesen

Der Vorstand

Der Regionsvorstand setzt sich derzeit zusammen aus dem Vorsitzenden Achmed Date, dem Geschäftsführer Günter Wernecke sowie 3 stellvertretenden Vorsitzenden und 3 Beisitzern, die jeweils eine der zum Verband gehörenden Regionen vertreten.

Weiterlesen

 

 

AWOCADO Service

Willkommen bei AWOCADO Service

Die AWOCADO Service gGmbH ist ein Unternehmen für Dienstleistungen, Qualifizierung, Ausbildung und Arbeit. Eine unserer wesentlichen Aufgaben ist die (Wieder-)eingliederung von Arbeitslosen in das Berufsleben. Hierzu halten wir eine breite Palette an Beratungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangeboten vor und betreiben in Lüneburg die Gastronomiebetriebe „Zum Hägfeld“ und „kaffee.haus“, in denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnah qualifiziert werden. Wir sind zugelassen als anerkannter Träger nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV).

Neben der Berufshilfe sind wir in der Übermittagsbetreuung an drei Grundschulen in Lüneburg und in der Schulbegleitung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen aktiv. Schließlich ist die AWOCADO Service gGmbH mit sämtlichen Verwaltungsaufgaben des AWO Regionalverbands Lüneburg/ Uelzen/ Lüchow-Dannenberg und seiner Gesellschaften betraut.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere vielfältigen Angebote informieren.

Berufshilfe

Die vorrangigen Ziele unserer Arbeit mit den Teilnehmer/innen in den verschiedenen Projekten, die wir im Bereich Berufshilfe in Stadt und Landkreis Lüneburg anbieten, sind in erster Linie gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Weiterentwicklung.

Weiterlesen

Schulbegleitung Integration

Als Beitrag zur Inklusion führen wir schon seit 2004 Schulbegleitungen im Rahmen der Integrationshilfe für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in verschiedenen Landkreisen mit steigendem Bedarf durch.

Weiterlesen

Kinderbetreuung

In unserem Betreuungsangebot ist es uns wichtig, die verschiedenen Fähigkeiten der Kinder bestmöglichst zu stärken, damit sie als verantwortungsbewusste, selbstständige und selbstbewusste Menschen ihren weiteren Lebensweg gut meistern können.

Weiterlesen

Gastronomie

Mit hellen, ansprechenden Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe bieten wir Ihnen an zwei Standorten in Kaltenmoor ein abwechslungsreiches gastronomisches und kulturelles Angebot für private Feiern sowie für öffentliche Veranstaltungen an.

Weiterlesen

 

 

AWOSOZIALe Dienste

Willkommen bei AWOSOZIALe Dienste

Die AWOSOZIALe Dienste gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des AWO Regionalverbandes Lüneburg / Uelzen / Lüchow Dannenberg.

Wir führen einen wesentlichen Teil der sozialen Angebote und Dienstleistungen im Verbandsgebiet mit hautamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch, die in ihrer Arbeit von ehrenamtlich Tätigen und FSJ-Kräften unterstützt werden. Unsere Leistungen und Angebote umfassen die Bereiche Jugend- und Erwachsenenhilfe, die Beratung von Migrantinnen und Migranten sowie Projektangebote an Schulen.Dabei kooperieren wir mit verschiedenen Einrichtungen, Ämtern, Vereinen, Ärzten und Therapeuten.

Standorte der AWOSOZIALe Dienste gGmbH finden sich in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie im Landkreis Lüchow-Dannenberg, was die Sozialraumorientierung der AWO in einem Flächengebiet mit zum Teil unzureichenden ÖPNV-Anbindungen unterstreicht.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere vielfältigen Angebote informieren.

Kinder und Jugend

Angebote von Kindertageseinrichtungen,  Beratungsstellen, aber auch Hilfen zur Erziehung und der Jugendmigrationsdienst sind Beispiele, die unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe widerspiegeln.

Weiterlesen

Familie

die AWO unterstützt und förder Familien in ihren jeweiligen Lebenssituationen. Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit stehen dabei im Mittelpunkt. Wir sind nicht nur bei Krisen und Konflikten an der Seite der Familien sondern auch in ganz normalen Alltagsfragen.

Weiterlesen

Migration

Migrationssozialarbeit zielt als ein zentrales Handlungsfeld der AWO darauf ab, die individuellen Einwanderungsprozesse zu begleiten und zu unterstützen. Verschiedene Beratungsangebote und zahlreiche Projekte dokumentieren die praktische Umsetzung.

Weiterlesen

Angebote an Schulen

Gesellschaftliche Teilhabe hängt stark davon ab, wie die Schullaufbahn verläuft, die sehr oft auch durch außerschulische Einflüsse mit bestimmt wird. Ein Anliegen der AWO ist es daher, die Schüler/innen durch Projekte gerade auch für diesen Bereich stark zu machen.

Weiterlesen

Sozialraumarbeit

In vielen Regionen unseres Verbandes wird Beratung und Begleitung  in schwierigen Lebenslagen angeboten. Das Spektrum reicht dabei von der Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen bis hin zur Krisenintervention.

Weiterlesen

 Erziehungsberatungsstelle

Wir sind da für Menschen jeden Alters bei Erziehungsschwierigkeiten, Schulproblemen, Familienstreitigkeiten oder sonstigen Krisen. Der Familienstatus spielt für uns keine Rolle. Wir beraten und unterstützen Sie mit einem Team kompetenter Fachkräfte.

Weiterlesen

Projekte

In Lüchow hat AWOSOZIALe Dienste einige Projekte entwickelt, die wir hier kurz vorstellen möchten. Es gibt eine trägerübergreifende Soziale Gruppe und das Projekt NaturPUR.

Erfahren Sie mehr

 

 

Beratung und Selbsthilfe

Beratung und Selbsthilfe


Der AWO Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg bietet betroffenen Menschen seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen Unterstützung in Form von Beratung und persönlicher Hilfe an. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei mit ständigen Veränderungen von Verordnungen, Richtlinien und Gesetzen konfrontiert, was zum einen ein hohes Maß an Flexibilität und zum anderen beständige Weiterbildung erfordert, um den Qualitätsstandard unserer sozialen Arbeit auf gewohnt hohem Niveau zu halten.

 

NEU & Aktuell:  Stadtteil-Angebot für Mieterinnen und Mieter aus Kaltenmoor und Am Weißen Turm

Hier geht es zu den Hintergrundinformationen!


Kontakt: Unabhängige Erwerbslosenberatung / Sozialberatung

Für die Stadt und den Landkreis Lüneburg: Zuzana Valickova, Tel.: 0171  342 03 06 Kontakt per E-Mail

Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg: Simone Jaab, Tel.: 0151  10 55 92 63; Kontakt per E-Mail

Kontakt: Schuldner- und Insolvenzberatung

Zusana Valickova, Kontakt per E-Mail

Kontakt: Kurberatung

Für Lüneburg Stadt und Land: Petra Eichenlaub-Kathmann, Tel.: 04131  75 96 16; Kontakt per E-Mail
Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg: Simone Jaab, Tel.: 0151  10 55 92 63; Kontakt per E-Mail

Sozialberatung / unabhängige Erwerbslosenberatung

Die Sozialberatung ist für die Bevölkerung ein Ansprechpartner in Problembereichen und unterstützt Hilfesuchende gemäß ihrer individuellen Möglichkeiten. Das Angebot an den Standorten des Verbandsgebiets ist kostenfrei und vertraulich.

Weiterlesen

Schuldner- und Insolvenzberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung ist eine sozialpolitisch notwendige Aufgabe für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie bewirkt die soziale Integration der überschuldeten Menschen. Die Beratung ist kostenlos und findet diskret in Einzelgesprächen statt.

Weiterlesen

Kurberatung

In der heutigen Gesellschaft sind immer mehr Menschen Doppel- und Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Besonders gilt dies natürlich für Personen, die in der Familienarbeit zuständig sind für Erziehung, Alltagsorganisation oder andere fürsorgende Aufgaben.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppen Sucht

Die ehrenamtliche Suchtkrankenhilfe der AWO ist Mitglied im Arbeitskreis „Sucht und Prävention“ in Stadt und Landkreis Lüneburg und bietet neben allgemeiner Beratung und Vermittlung zu hauptamtlichen Einrichtungen regelmäßige Gruppenangebote an.

Weiterlesen

 Soziale Mieter*innenberatung

Eine Wohnung sollte ein privater, sicherer und schöner Rückzugsraum und eine Heimat sein. Was tun, wenn es zu Problemen rund um die Mietwohnung kommt? Hier unterstützt unser Mieter*innenberatung vertraulich und kostenfrei.

Weiterlesen

weitere Selbsthilfegruppen

Fels-in-der-BrandungDie AWO bietet auch Raum und Unterstützung für weitere ehrenamtliche Selbsthilfegruppen gegen Mobbing am Arbeitsplatz oder Angst-Panikstörungen.

Weiterlesen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.