Freiwilligenarbeit ..
Vorstellung Repaircafe in BleckedeDu möchtest Dir die vielen Aktivitäten einmal kurz und bündig als Video anschauen, dann klicke auf den Film!
|
|
Aktuelles aus der FreiwilligenarbeitFreiwilligenarbeitSie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Wir bieten hierfür zahlreiche Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen. Egal, ob Sie gerne mit Kindern arbeiten oder im Seniorenbereich aktiv werden wollen oder sich in einem anderen Projekt mit einbringen möchten, wir beraten Sie und suchen gemeinsam das Richtige für Sie aus. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich, für wie viel Zeit, in welcher Region und in welchem Bereich Sie sich engagieren möchten. KontaktKatja Wojanowski und Torsten Krahn, Käthe-Krüger-Str. 17, 21337 Lüneburg |
|
Bildungspaten für Kinder (BiPaKi)
|
Zusammenhalt fördernSie möchten unsere Arbeit für sozial Benachteiligte in Lüneburg und den Landkreisen Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg fördern? Oder sich mit uns zusammen für mehr Gerechtigkeit in unserer Region einsetzen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit uns. |
Umsonstladen
|
Praxis ohne Krankenschein (POK)In der Praxis ohne Krankenschein in Lüchow werden Menschen, die nicht krankenversichert sind zumeist anonym während der normalen Sprechstunden behandelt. Die Mediziner arbeiten in diesen Fällen unentgeltlich und ohne persönliche Daten der Patienten zu verlangen |
Kinder- und Jugend
Kinder- und JugendAngebote von Kindertageseinrichtungen, Übermittagsbetreuungen an Schulen aber auch Beratungsstellen, Hilfen zur Erziehung, der Jugendmigrationsdienst und das Engagement in Schulen sind Beispiele, die unsere Kompetenz im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe widerspiegeln. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Gestaltung ihres Lebens und begleiten sie ein Stück in ihrer Entwicklung. Die Heranwachsenden werden von uns in ihrer Persönlichkeit angenommen und gefördert. Wir knüpfen an ihre Ressourcen an und helfen ihnen, Probleme zu lösen. Zu unseren weiteren Angeboten gehört neben Projektarbeiten mit dem Ziel der Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt auch die Gestaltung von Freizeiten in Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk der AWO. |
|
TagesgruppenIm Mittelpunkt unserer Arbeit steht das Kind mit seinem Lebensumfeld. Aber auch Eltern erhalten durch entsprechende Unterstützung die Möglichkeit, in Problemsituationen des familiären Zusammenlebens neue Handlungsmodelle zu entwickeln. |
Kinderbetreuung (ÜMI)
|
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe
|
Jugendmigrationsdienst
|
Jugendwerk
|
Bildungspaten für Kinder (BiPaKI)
|
Erziehungsberatungsstelle
|
Übermittagsbetreuungen
Die ÜMIs (Übermittagsbetreuungen) bieten an den Grundschulen Kreideberg und der Heiligengeistschule eine nachschulische Betreuung.Die Räumlichkeiten der ÜMIs befinden sich in unmittelbarer Nähe der Grundschulen. Täglich in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr, Spätdienst bis 17 Uhr, sind mehrere Erzieher/innen und Betreuungskräfte für die Kinder da und verbringen mit Ihnen einen abwechslungsreichen Nachmittag. Nicht nur in der Schulzeit, sondern auch in den Ferien haben Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder durch das ÜMI-Team betreuen zu lassen. In dieser Zeit beginnt das Betreuungsangebot bereits um 8 Uhr und hält spannende Projekte zu verschiedenen kindgerechten Themen bereit. In pädagogischer Hinsicht ist es unseren Teams wichtig, die Kinder in ihren sozialen, emotionalen und schulischen Fähigkeiten im bestmöglichen Umfang zu stärken, damit sie als verantwortungsbewusste, selbstständige und selbstbewusste Menschen ihren weiteren Lebensweg gut meistern können. |
|
ÜMI KreidebergDas Kind in seiner Gesamtpersönlichkeit in |
ÜMI an der Heiligengeistschule
|
ÜMI am Weißen Turm
|
Ferien und Reisen
Komm mit der AWO in Fahrt - neues Angebot: AWO TagesreisenAlle dürfen einsteigen: Mitglieder, Nichtmitglieder, Nachbarn, Freunde oder Familienangehörige, Menschen mit und ohne Handicap, Alt und Jung - alle sind herzlich Willkommen! Wir haben Euren Wunsch nach „mehr Angeboten für alle“ gehört und freuen uns, wenn wir mit dem Vorschlag „Tagesreisen“ ganz nach dem Motto „mal so richtig in Fahrt kommen“ bei Euch ins Herz treffen. Schaut auch für die aktuellen Termine in unsere digitale AWO Zeitung. Film: Tagesfahrt Altes Land im Mai 2023
Unsere nächste Tagestour geht nach Warnemünde: Donnerstag, 15.05.2025: Leinen los in Warnemünde
Sonntag, 01.12.2024: wahlweise Bremen Universum oder Bremen Innenstadt mit Weihnachtsmarkt
Mittwoch, 04.09.2024: Heideblüte in der Südheide mit Kutschfahrt, Bieneninstiut und Krimiführung in Celle
Donnerstag, 06.06.2024: Ein tierisches Erlebnis in Bremerhaven und Künstler im Dorf
Mittwoch, 07.02.2024: Grünkohlfahrt ins Wolfshotel am Arendsee
Donnerstag, 14.12.2023: Weihnachstmarkt in Lübeck Sonntag, 24.09.2023: Mit Kind und Kegel zum Michaelishof in Sammatz Donnerstag, 04.05.2023: Spargelfahrt ins 'alte Land' (siehe Film) Informationen und Anmeldung: Torsten Krahn
|
|
AWO Ferien und ReisenZu den Tätigkeiten der Arbeiterwohlfahrt gehören von je her die Organisation und Durchführung von Jugendfreizeiten und Seniorenreisen. Dazu betreibt die AWO in ganz Deutschland eine Anzahl von Ferien- und Gruppenhäusern . Und auch viele AWO Ortsvereine organisieren Reisen für Mitglieder und weitere Interessierte, die vielfach im Rahmen der Seniorenarbeit angeboten werden. Entsprechende Informationen dazu erhalten Sie bei den Ortsvereinen direkt oder über die im Internet veröffentlichen Programme auf dieser Webseite in der Rubrik "Ortsvereine". Darüber hinaus bietet das AWO-Jugendwerk Kinder-, Jugend- und Sprachreisen in ganz Europa an. Kontakt über das Jugendwerk der AWO Niedersachsen e.V. unter www.jw-niedersachsen.de |
|
Das Jugendwerk– wer ist das und was wollen die? Herzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO im Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg. Hier stellen wir uns und die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Verbandsgebiet vor. Weiterlesen |
Senioren
Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Seniorinnen und Senioren
Die Assistenzangebote der AWO erleichtern und unterstützen mit praktischen Hilfen den Alltag im eigenen Haushalt und entlasten Angehörige. Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihres Alltags. Alle Leistungen werden an Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst.
Unsere Unterstützungsangebote sind so vielfältig wie die Anforderungen des Alltags.
Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Unsere Pfegefachkräfte führen Beratungsgespräche nach § 37 Abs. 3 SGB XI durch und beraten Sie und Ihre Angehörigen situationsgerecht.
Hausnotruf für Ihre Sicherheit
Einfach und sicher, das AWO-Hausnotrufsystem. Genießen Sie Ihre Selbstständigkeit und gönnen Sie sich das Gefühl, im Notfall bestens abgesichert zu sein. Alles, was Sie brauchen, ist ein Festnetzanschluss, an den die Basisstation des Hausnotrufes angeschlossen werden kann.
Aktivtreff in Kaltenmoor
Der Aktivtreff ist ein regelmäßig stattfindendes Freizeitangebot für Senior*innen in Kaltenmoor. Gemeinsam werden gesellige Zusammenkünfte, Ausflüge, sportliche Aktivitäten oder informative Veranstaltungen geplant und umgesetzt.
Jugendwerk
Das Jugendwerk der AWOHerzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO. Auf dieser Seite stellen wir die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor, die in Kooperation mit dem AWO Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg durchgeführt werden. Weitere Angebote findet ihr unter www.jugendwerk-awo-reisen.de. |
|
Aktuell: Camp on Tour 2024Detektiv Fauli auf heißer Spur: In den Sommerferien findet vom 14.07. bis 20.07.2024 das zweite AWO Jugendwerks-Zeltlager in Marienau bei Dahlenburg statt. Ein Angebot für Kinder aus Niedersachsen im Alter von 8 bis 12 Jahren. |
Selbstverständnis des JugendwerkWIR sind: Ein unabhängiger, selbständiger und demokratischer Kinder- und Jugendverband, in dem ihr euch mit eigenen Ideen einbringen könnt - wir sind wie ein bunter Bauchladen mit vielen tollen Inhalten. Offen, tolerant, kreativ und lebendig. |
Ferienfreizeiten
|
SpielmobilUnser Spielmobil ist ein gut ausgestatteter Anhänger mit zahlreichen Spielmaterialien. Ausprobieren – Spielen – und Spaß haben steht bei uns im Mittelpunkt! Dabei sollen die Kinder vor allem selbst aktiv in das Spiel und die Aktionen mit einbezogen sein.
|
Betreuungen
Betreungsverein der AWO
Es kann im Leben zu Situationen kommen, in denen ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten aus verschiedensten Gründen nicht mehr selbst besorgen kann. Es gibt dann die Möglichkeit, eine gesetzliche Betreuung als Unterstützungsmaßnahme zu erhalten. Diese kann nach genauer Prüfung durch das Betreuungsgericht des zuständigen Amtsgerichts eingerichtet werden, z.B. für psychisch kranke, geistig behinderte, körperlich behinderte, ältere gebrechliche und suchtkranke Menschen.
Gesetzliche Betreuungen
Es kann im Leben zu Situationen kommen, in denen ein erwachsener Mensch seine Angelegenheiten aus verschiedensten Gründen nicht mehr selbst besorgen kann. Dann gibt es die Möglichkeit, einer gesetzliche Betreuung als Unterstützung.
Über den Regionalverband
Über den RegionalverbandDer Regionalverband steuert die haupt- und ehrenamtlichen Aktivitäten der AWO-Gliederungen im Organisationsgebiet. Der hauptamtliche Bereich in den verschiedenen Verbandsgliederungen und Betrieben wird durch eine zentrale Geschäftsführung und Verwaltung geführt. Das Verbandssekretariat stellt die Schnittstelle zwischen dem ehrenamtlichen und dem hauptamtlichen Bereich der Arbeiterwohlfahrt dar. Es unterstützt die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ortsvereinen bei ihrer Arbeit. Gleichzeitig stellt es die Anlaufstelle für die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalverbandes bei Fragen und Anregungen an den ehrenamtlichen Bereich des Verbandes dar. Sekretariat: Elena Neuwirth Käthe-Krüger-Str. 17 Außerhalb der Sprechzeiten bzw. wenn die Leitungen besetzt sind, steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung. |
|
Senioren
|
Freiwilligenarbeit
|
Beratung und Selbsthilfe
|
Ferien und Reisen
|
Wir über unsDer AWO Regionalverband umfasst die Gebiete Lüneburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg. In der Region arbeiten rund 350 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, daneben sind 300 Freiwillige in den Ortsvereinen und Stützpunkten sowie verschiedenen Projekten aktiv in der sozialen Arbeit tätig. |
Der Vorstand
|
AWOCADO Service
Willkommen bei AWOCADO Service
Neben der Berufshilfe sind wir in der Übermittagsbetreuung an drei Grundschulen in Lüneburg und in der Schulbegleitung für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen aktiv. Schließlich ist die AWOCADO Service gGmbH mit sämtlichen Verwaltungsaufgaben des AWO Regionalverbands Lüneburg/ Uelzen/ Lüchow-Dannenberg und seiner Gesellschaften betraut. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere vielfältigen Angebote informieren. |
|
BerufshilfeDie vorrangigen Ziele unserer Arbeit mit den Teilnehmer/innen in den verschiedenen Projekten, die wir im Bereich Berufshilfe in Stadt und Landkreis Lüneburg anbieten, sind in erster Linie gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Weiterentwicklung. |
Schulbegleitung Integration
|
KinderbetreuungIn unserem Betreuungsangebot ist es uns wichtig, die verschiedenen Fähigkeiten der Kinder bestmöglichst zu stärken, damit sie als verantwortungsbewusste, selbstständige und selbstbewusste Menschen ihren weiteren Lebensweg gut meistern können. |
GastronomieMit hellen, ansprechenden Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe bieten wir Ihnen an zwei Standorten in Kaltenmoor ein abwechslungsreiches gastronomisches und kulturelles Angebot für private Feiern sowie für öffentliche Veranstaltungen an. |
|
AWOSOZIALe Dienste
Willkommen bei AWOSOZIALe Dienste
Standorte der AWOSOZIALe Dienste gGmbH finden sich in Stadt und Landkreis Lüneburg sowie im Landkreis Lüchow-Dannenberg, was die Sozialraumorientierung der AWO in einem Flächengebiet mit zum Teil unzureichenden ÖPNV-Anbindungen unterstreicht. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über unsere vielfältigen Angebote informieren.
|
|
Kinder und Jugend
|
Familie
|
Migration
|
Angebote an Schulen
|
Sozialraumarbeit
|
Erziehungsberatungsstelle
|
Projekte
|
Beratung und Selbsthilfe
Beratung und Selbsthilfe
NEU & Aktuell: Stadtteil-Angebot für Mieterinnen und Mieter aus Kaltenmoor und Am Weißen TurmHier geht es zu den Hintergrundinformationen! Kontakt: Unabhängige Erwerbslosenberatung / SozialberatungFür die Stadt und den Landkreis Lüneburg: Zuzana Valickova, Tel.: 0171 342 03 06 Kontakt per E-Mail Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg: Simone Jaab, Tel.: 0151 10 55 92 63; Kontakt per E-Mail Kontakt: Schuldner- und InsolvenzberatungZusana Valickova, Kontakt per E-Mail Kontakt: KurberatungFür Lüneburg Stadt und Land: Petra Eichenlaub-Kathmann, Tel.: 04131 75 96 16; Kontakt per E-Mail
Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg: Simone Jaab, Tel.: 0151 10 55 92 63; Kontakt per E-Mail
|
|
Sozialberatung / unabhängige Erwerbslosenberatung
|
Schuldner- und Insolvenzberatung
|
Kurberatung
|
Selbsthilfegruppen Sucht
|
Soziale Mieter*innenberatungEine Wohnung sollte ein privater, sicherer und schöner Rückzugsraum und eine Heimat sein. Was tun, wenn es zu Problemen rund um die Mietwohnung kommt? Hier unterstützt unser Mieter*innenberatung vertraulich und kostenfrei. |
weitere Selbsthilfegruppen
|