Koch*Köchin als Fachanleiter*in (m/w/d)
Für unser Restaurant „Zum Hägfeld“ in Lüneburg suchen wir zum 01.09.25 eine*n
Koch/Köchin als Fachanleiter*in Küche (m/w/d)
in Vollzeit (40 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben:
- Zubereitung der Speisen im À-la-carte-Geschäft am Mittag und bei Veranstaltungen
- Anleitung der Teilnehmenden unserer Berufshilfeprojekte
- Warenannahme und Lagerung der Lebensmittel
- Umsetzung von Hygienevorschriften und -standards
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
- Freude an der Arbeit mit Teilnehmenden in einem multiprofessionellen Team
- Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Kommunikationsstärke
Unser Angebot:
- ein attraktives Gehalt
- Kernarbeitszeit von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
- keine regelmäßige Arbeitszeit an Abenden, Wochenenden und Feiertagen
- Auszahlung von Mehrarbeit
- 30 Tage Urlaub
- betriebliche Altersvorsorge
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an Herrn Matthias König unter info@awocado-service.de.
Sozialarbeiter*in/-pädagog*in in VZ oder TZ für den Arbeitsbereich der ambulanten Betreuung von Familien und Erwachsenen
Die AWOSOZIALe Dienste gGmbH sucht ab sofort oder später
eine/n Sozialarbeiter*in/-pädagog*in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet,
für den Arbeitsbereich der ambulanten Betreuungen von Familien und Erwachsenen in Stadt und Landkreis Lüchow nach dem SGB VIII, IX und XII
Wir wünschen uns
- Erfahrungen in der ambulanten Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen
- Bereitschaft für Arbeitszeiten zu verschiedenen Tageszeiten mit Einsätzen in Lüchow und dem Landkreis
- Führerschein
Wir bieten
- Dienstlaptop / Diensthandy / Nutzung von Dienstfahrzeugen
- Regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision, kollegiale Fallberatungen
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachteams / Fachdiensten
- Überwiegend selbstständige und flexible Arbeitseinteilung (keine Rufbereitschaft)
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester frei)
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
AWOSOZIALe Dienste gGmbH, z.Hd. Frau Christiane Meier, Georgstraße 2, 29439 Lüchow
oder vorzugsweise per E-Mail an meier@awosozial.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 05841-97 92 0.
Assistenzkräfte für den Einsatz in Haushalten von Hilfebedürftigen in Lüchow
Der AWO Regionalverband Lüneburg/ Uelzen/ Lüchow-Dannenberg e.V. sucht laufend
Assistenzkräfte
für den Einsatz in Haushalten von Hilfebedürftigen in Lüchow
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- regelmäßige Besuche und Hilfe bei der Alltagsbewältigung
- Unterstützung bei alltäglichen Hausarbeiten
- Erledigung des Wocheneinkaufs und Botengänge
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und der Pflege von sozialen Kontakten
Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit, ein herzliches Betriebsklima, fachliche Anleitung und betriebsinterne Qualifizierungsmaßnahmen sowie familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag.
Erfahrungen im Bereich der Pflege oder Assistenz sind wünschenswert.
Wir erwarten von Ihnen eine verlässliche und selbständige Arbeitsweise sowie einen vertrauensvollen und zugewandten Umgang mit den Hilfebedürftigen. Ein Führerschein Klasse B und ein eigener PKW sind wünschenswert, sind aber keine Einstellungsvoraussetzung.
Für die Einstellung ist ein Erste Hilfe Lehrgang erforderlich. Dieser darf nicht älter als 2 Jahre sein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Unterlagen schicken Sie bitte (vorzugsweise per E-Mail) an:
AWO Regionalverband Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg e.V.
z.Hd. Kathrin Lokatis
Burgstraße 1
29439 Lüchow
E-Mail: lokatis@awocado-service.de
Rückfragen telefonisch unter 0155 63 04 47 94
Schulbegleitungen (m/w/d) an einer Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung im LK Lüchow-Dannenberg
Gesucht werden ab sofort Schulbegleitungen (m/w/d) zur Unterstützung junger Menschen an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung im Landkreis Lüchow-Dannenberg
Erfahrungen aus dem aus dem pädagogischen Bereich sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung.
Der Stundenumfang der Begleitung ergibt sich aus dem Betreuungsbedarf des jungen Menschen. In der Regel erfolgt die Begleitung an der Förderschule von 8:00 – 15:00 Uhr.
Ihre Aufgaben u.a.
- Begleitung und Unterstützung junger Menschen bei der Bewältigung des Schulalltags
- Vorgabe von klaren Rahmen und Strukturen
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und dem Elternhaus
Wir erwarten:
- Erfahrung und Freude im Umgang mit Menschen mit einem körperlichem oder kognitiven Hilfebedarf
- Hohes Maß an Belastbarkeit, Selbstsicherheit, Durchsetzungsvermögen und Klarheit im eigenen Auftreten
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Mitarbeit in einem freundlichen Team und innovativen Umfeld
- Ein vielseitiges Aufgabenspektrum und eigenverantwortliches Arbeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Fortbildungsmöglichkeiten
Ein Nachweise über einen vorhandenen Masernschutz zur Einstellung ist zwingend erforderlich.
Weitere Fragen beantworten wir gerne unter Telefon 05841 / 97 63 46 oder 0581 /97 154 720.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an integrationshilfe@awocado-service.de oder per Post an AWOCADO Service gGmbH, Schulbegleitung · Integrationshilfe, Burgstraße 1, 29439 Lüchow (Wendland).
Sozialarbeiter*in/-pädagog*in VZ oder TZ für den Arbeitsbereich der ambulanten Betreuungen von Familien und Erwachsenen
Die AWOSOZIALe Dienste gGmbH sucht ab sofort oder später
eine/n Sozialarbeiter*in/-pädagog*in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit, unbefristet,
für den Arbeitsbereich der ambulanten Betreuungen von Familien und Erwachsenen in Stadt und Landkreis Lüneburg nach dem SGB VIII, IX und XII
Wir wünschen uns
- Erfahrungen in der ambulanten Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen in schwierigen Lebenssituationen
- Bereitschaft für Arbeitszeiten zu verschiedenen Tageszeiten mit Einsätzen in der Hansestadt Lüneburg und dem Landkreis Lüneburg
- Führerschein
Wir bieten
- Dienstlaptop / Diensthandy / Nutzung von Dienstfahrzeugen
- Regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervision, kollegiale Fallberatungen
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachteams / Fachdiensten
- Überwiegend selbstständige und flexible Arbeitseinteilung (keine Rufbereitschaft)
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester frei)
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
AWOSOZIALe Dienste gGmbH, z.Hd. Frau Schütz, Postfach 1149,21301 Lüneburg
oder vorzugsweise per E-Mail an info@awosozial.de
Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 04131 862 98-0.