Sozialarbeiter*in für die soziale Mieter*innenberatung und Allgemeine Sozialberatung gesucht
Der AWO Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg e.V. sucht zum 01.08.2023 oder früher für die Soziale Mieter*innenberatung (15 WoStd.) und die Allgemeine Sozialberatung (9 WoStd.) in Lüneburg
eine*n Sozialarbeiter*in
in Teilzeit (24 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
- Beratung und Hilfestellung zu unterschiedlichen Themen- und Problemkomplexen in den Bereichen Mietangelegenheiten und Sozialrecht
- Aufklärung von Mieter*innen zu mietrechtlichen Themen und sozialen Leistungsansprüchen
- Kommunikation mit Vermietern, Energieversorgern und Gläubigern
- Beratung von Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Situationen
- Unterstützung beim Stellen von Anträgen und im Kontakt mit Behörden
- Organisierte Kooperationen, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Ihr Profil
- Hochschulabschluss im Bereich Soziale Arbeit
- selbständige Arbeitsweise
- offener und emphatischer Beratungsstil
- Erfahrungen in der Beratungsarbeit wünschenswert
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte vorzugsweise per E-Mail unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
AWO Regionalverband Lüneburg/Uelzen/Lüchow-Dannenberg e.V.
Zuzana Valickova, Käthe-Krüger-Str. 15, 21337 Lüneburg
E-Mail: valickova@awo-lueneburg.de
Mitarbeiter*in im Jugendmigrationsdienst für neues Projekt "Mental Health Coaches"
Wir suchen möglichst ab dem 01.07.2023
eine*n Mitarbeiter*in in Vollzeit oder zwei Mitarbeiter*innen in Teilzeit (m/w/d)
für das neue Projekt “Mental Health Coaches” im Jugendmigrationsdienst.
Voraussetzung ist ein Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) in den Fächern Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
Die Jugendmigrationsdienste setzen im Rahmen des Modellvorhabens präventive Angebote zum Thema Gesundheit und Mental Health an Schulen ab Sekundarstufe I um und stehen als Ansprechpersonen für Schüler*innen zur Verfügung.
Die Stelle ist programmbezogen bis zum Ende des Schuljahres 2023/2024 befristet, somit bis zum 31.08.2024. Eine Verlängerung für das Schuljahr 2024/2025 ist seitens des zuständigen Bundesministeriums in Planung.
Die hierfür zur Verfügung stehenden Wochenstunden betragen 19,5 Stunden bei zwei Stellen in oder 39 Stunden in Vollzeit bei einer Stelle.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Koordination des Modellprojektes Mental Health Coaches in Kooperation mit der Zentralstelle beim AWO Bundesverband, dem örtlichen Jugendmigrationsdienst, der Kooperationsschule und den Netzwerkpartnern
- Analyse und Dokumentation des Bedarfes vor Ort
- Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Gruppenangeboten an
- Kooperationsschulen zum Thema Gesundheit und Mental Health
- Beratung von Schüler*innen zu psychischen und sozialen Themen
- Förderung und Stärkung der Resilienz durch Beratung, Begleitung und Umsetzung der präventiven Gruppenangebote
- Vernetzung der Kooperationsschule mit örtlichen Beratungs- und Hilfestrukturen
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen zum Thema Prävention auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene
- Teilnahme an bundesweiten Austausch- und Fortbildungsveranstaltungen
Ihr Profil
- Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in psychosozialen Arbeitsfeldern
- Kompetenzen in Projektmanagement und interkultureller Kommunikation
- Kenntnisse zu den Themen Armut, Resilienz, Rassismus und Diskriminierung
- Kenntnisse des Schulsystems, des Jugendhilfesystems und ihren Schnittstellen
- Erfahrungen in der Verbandsarbeit
- Verständnis betriebswirtschaftlicher Abläufe
- Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
Wir bieten
- eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe
- Weiterqualifizierung zum Thema Mental Health
- Supervision und kollegiale Beratung
- ein starkes JMD-Team und eine motivierende Arbeitsatmosphäre
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
AWOSOZIALe Dienste gGmbH, z. Hd. Frau Schütz, Postfach 1149, 21301 Lüneburg oder an info@awosozial.de
Telefon für weitere Informationen: 04131 862 98-0 oder über info@awosozial.de
Mitarbeiter*in mit Hochschulabschluss für den Jugendmigrationsdienst (JMD) gesucht
Die AWOSOZIALe Dienste gGmbH sucht möglichst zum 01.08.2023
für den Arbeitsbereich „Jugendmigrationsdienst“ (JMD)
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Hochschulabschluss
wahlweise in der Sozialpädagogik/-arbeit, in Pädagogik oder Erziehungswissenschaften
Die hierfür zur Verfügung stehenden Wochenstunden betragen 25 Stunden. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit Dienstort in Lüneburg.
Der JMD ist zuständig für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahre mit Migrationshintergrund. Er leistet Hilfestellung bei der Integration und Teilhabe in die Gesellschaft, insbesondere im Bildungs- und Ausbildungsbereich und/oder in Qualifizierungsmaßnahmen. Im Rahmen von Einzelgesprächen und Gruppenterminen wird qualifizierte Beratung und langfristige Begleitung angeboten und durchgeführt.
Gefördert wird der JMD durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Entsprechend sind EDV gestützte Statistiken und weitere schriftliche Nachweise (z.B. Jahresberichte) zu erstellen.
Die Schwerpunkte der Arbeit sind insbesondere:
- Beratung und Unterstützung zugewanderter junger Menschen
- Organisation, evtl. Mitarbeit in Kursen zur Unterstützung des Integrationsprozesses
- Zusammenarbeit und Anleitung von Honorarkräften und Ehrenamtlichen
- Beteiligung in der regionalen Netzwerkarbeit
Im Arbeitsbereich „Jugendmigrationsdienst“ sind insgesamt drei Mitarbeiter*innen tätig.
Die Stelle ist dem AWO Team Migration (mit den Arbeitsbereichen Migrationsberatung für Erwachsene, Projekt „Respekt Coaches“, Migrationsberatung für die Samtgemeinden im Landkreis Lüneburg und der Flüchtlingssozialarbeit in Bleckede) zugehörig,
Erwünscht sind:
- Interkulturelle Kompetenz
- einschlägige Erfahrungen in der Beratungsarbeit
- Kenntnisse im Sozialleistungs- und Aufenthaltsrecht
- einschlägige Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 12 bis 27 Jahre
- Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden
- Bereitschaft für Arbeitszeiten sowohl am Vor-, und Nachmittag und am frühen Abend
- Ein Führerschein Klasse B wäre wünschenswert.
Wir bieten u.a. eine qualifizierte Einarbeitung und Fortbildungen und Supervision sowie ein motiviertes Team, das sich auf eine/n neue Kolleg*in freut.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
AWOSOZIALe Dienste gGmbH, z. Hd. Frau Schütz, Postfach 1149,21301 Lüneburg oder an info@awosozial.de; für weitere Informationen rufen Sie uns gerne an unter 04131 862 98-0.
Wir suchen Erzieher*innen und Sozialassistent*innen für die Übermittagsbetreuung
Zur Verstärkung unserer ÜMI-Teams an der Grundschule Kreideberg, der Heiligengeistschule und der ÜMI Am Weißen Turm suchen wir
zum 01.08.2023
für die ÜMI Am Weißen Turm eine*n
Erzieher*in (m,w,d)
in Teilzeit mit 23,5 Wochenstunden
zum 01.08.2023
für die ÜMI Heiligengeistschule eine*n
Sozialassistent*in (m,w,d)
in Teilzeit mit 21,0 Wochenstunden
ab sofort für alle ÜMI-Standorte
Erzieher*innnen und Sozialassistent*innen (m,w,d) als Springerkräfte
in Teilzeit oder auf Minijob-Basis
Ihre Aufgaben:
- nachschulische Betreuung von Grundschulkindern in der Zeit von 13:00 bis max. 17:00 Uhr und in den Ferien von 8:00 bis max. 17:00 Uhr
- Begleitung des Mittagessens
- Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangebote
- Planung und Durchführung der pädagogischen Einzel- und Gruppenarbeit sowie Projektarbeit
- partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
Was wir uns wünschen:
- Sie sind respektvoll und freundlich im Umgang mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- Sie haben Freude an einer strukturierten und kreativen Alltagsgestaltung
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich
- Sie arbeiten gerne im Team und haben Freude an der Reflektion ihrer Arbeit
Wir bieten Ihnen:
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Fortbildungsmöglichkeiten
- ein motiviertes und hilfsbereites Team sowie ein wertschätzendes und achtsames Miteinander
Wenn Sie unsere engagierten Teams unterstützen wollen und Verantwortung in einem herzlichen und wertschätzenden Umfeld übernehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre aussagekräftigen Unterlagen schicken Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an info@awocado-service.de oder per Post an AWOCADO Service gGmbH, Käthe-Krüger-Str. 17, 21337 Lüneburg.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Famoso, Leiterin der ÜMI Heiligengeistschule und der ÜMI Am Weißen Turm, unter 0151 14 79 54 54 sowie Frau Jampert, Leiterin der ÜMI Kreideberg, unter 04131 309 78 78 gerne zur Verfügung.
Fachkraft für das Personalwesen (m/w/d) in Teilzeit gesucht
Als Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt, Regionalverband Lüneburg/ Uelzen / Lüchow-Dannenberg e. V. ist die AWOCADO Service gGmbH u.a. zuständig für das Personalwesen des Regionalverbandes und seiner Gesellschaften.
Für unser Team in Lüneburg suchen wir eine
Fachkraft für das Personalwesen (m/w/d)
in Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Anfertigung von Anstellungsverträgen, Vereinbarungen sowie Arbeitszeugnissen
- Vorbereitung / Kontrolle der Gehaltsabrechnungen
- Erstellung von Bescheinigungen / Meldungen an Dritte
- Klärung von Personalfragen der Führungskräfte und Mitarbeiter
- Weiterentwicklung bestehender Auswertungen, Abläufe und Formulare
Ihre Qualifikation:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Versierter Umgang mit MS-Office bzw. optimaler Weise auch LOGA
- Freude an der Einführung weitere EDV-Programme
Unser Angebot:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- in- und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge
- gute Erreichbarkeit der Arbeitsstelle / Parkplätze vor Ort
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an
Sabina Jeschke, Käthe-Krüger-Str. 15, 21337 Lüneburg, info@awocado-service.de.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 04131 75 96-12.