Selbsthilfe- und Gesprächsgruppen

Selbsthilfegruppe in Lüneburg
„Aktiv gegen Mobbing am Arbeitsplatz“

Den Betroffenen wird ein geschützter Raum gegeben, um sich anderen Betroffenen, die ihr Leid verstehen  mitzuteilen.

  • Sie erfahren was Mobbing ausmacht und welche Kriterien es gibt, um sog. berufsübliche Belastungssitzuationen von gezielten Mobbinghandlungen zu unterscheiden.
  • Es findet ein Austausch über die Ursachen und Folgen sowie über die Eskalationsstufen von Mobbing statt.
  • Gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern werden individuelle Handllungsoptionen entwickelt.
  • Ferner beraten wir Betroffene dahingehend, wie man auf Anrufe, Schreiben oder sonsitge Kontaktanbahnungen mit dem Arbeitgeber, Personalvertretungen, Krankenversicherungen oder dem DRV Bund bzw. dem Jobcenter reagieren kann.
  • Wenn möglich begleiten wir die Mitglieder zu Gesprächsterminen.
  • Wir tauschen uns über den Fortgang ihrer Mobbinghistorie, über Erfahrungen mit Ärzten, Gutachtern oder Anwälten aus.
  • Wir unterstützen sich mit der Zielsetzung, ihr Arbeitsverhältnis nach erfolgter Gesundungszeit auf einem sog. „leidensgerechten Arbeitsplatz“ fortsetzen zu können. Sollte dies nicht möglich sein, erarbeiten wir mit Ihnen Handlungsalternativen. Denkbar ist die Aufnahme eines neuen Beschäftigungsverhältnis oder, was leider auch häufig vorkommt, der Eintritt in den vorzeitigen Ruhestand. Bei letzterem versuchen wir Wege zu finden, um die finanziellen Einbussen so gering wie möglich zu halten. 


Ort und Termin
Jeden Dienstag ab 16:30 Uhr im „AWO Bürgertreff“
Ernst-Braune-Str. 9 / Ecke Lerchenweg
21337 Lüneburg – Ortsteil Oedeme; Bus 5003

Kontaktperson
Christian Behr
aktiv.gegen.mobbing.lueneburg@gmail.com


Lüneburger Gruppe für Menschen mit Arm- oder Beinamputation

In Lüneburg hat sich 2014 eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Arm- oder Beinamputation gegründet.
Sie bietet einen geschützten Raum, um Erfahrungen mit Gleichgesinnten regelmäßig auszutauschen. Sie dient der gegenseitigen Unterstützung und trägt dazu bei, Wege für eine entlastendere Alltagsbewältigung zu finden. Weitere Informationen erhalten sie bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter 04131 / 86 18-21/-20.


Ort und Termine
Die Treffen finden sechswöchentlich um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des AWO-Bürgertreffs, Ernst-Braune-Straße 9 / Ecke Lerchenweg, 21339 Lüneburg statt.
Termine auf Anfrage.

Ansprechpersonen
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Tel.: 04131 86 18 -20 / -21
selbsthilfe-lueneburg@paritaetischer.de

Informationsflyer