PuLS – Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung in Stadt und Landkreis Lüneburg

Das Projekt Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (PuLS) ist Teilprojekt des Projekts Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (SPuK) und wird seit April 2025 kofinanziert von der Europäischen Union & dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit & Gleichstellung.

PuLS ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des Sprachmittlungs-Angebotes, die Qualitätssicherung, inklusive Schulungen von Sprachmittelnden, sowie für die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit in Stadt und Landkreis Lüneburg. Publikationen und Leitfäden werden erarbeitet.

Ein zentrales Ziel der Arbeit vor Ort ist es, Einrichtungen und Auftraggeber*innen für die Nutzung von Sprachmittlung sowie Sprachmittelnde selbst zu gewinnen und die Sprachmittlung nachhaltig in der Region Lüneburg zu etablieren.

Das Projekt ist Teil eines Struktur-Projektes unter der Leitung des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück und mit den Projektpartnern Caritasverband für Bremen-Nord, Bremerhaven und die Landkreise Cuxhaven und Osterholz e. V. und dem Regionalcaritasverband Nordhessen-Kassel. Projektlaufzeit ist 01.04.2025 – 31.03.2028.

Das Projektteam in Lüneburg entwickelt passende Herangehensweisen zur Etablierung von Sprachmittlungsdiensten und fokussiert sich dabei auf die besonderen Herausforderungen, mit denen Sprachmittlungsangebote im ländlichen Raum konfrontiert sind.

PuLS – Vermittlungsstelle für Sprachmittlung in Stadt und Landkreis Lüneburg

Die kultursensible Sprachmittlungsstelle von AWOSOZIALe Dienste gGmbH und vom Lebensraum Diakonie e. V. vermittelt Sprachmittler*innen für den Bildungsbereich, die Verwaltung, das Gesundheits- und Sozialwesen. Ziel ist die Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Fachkräften und ihren Kund*innen, Patient*innen, Ratsuchenden, Nutzer*innen. Mit dem Angebot wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Zugangsbarrieren werden abgebaut.

Die Vermittlungsstelle basiert auf dem „Sprach- und Kulturmittler*innen Projekt“, das bereits seit 2011 gemeinsam von AWOSOZIALe Dienste gGmbH und vom Lebensraum Diakonie e.V. durchgeführt und vom Landkreis Lüneburg gefördert wird.

 

Qualifizierte Sprachmittlung

Der Einsatz von qualifizierten Sprachmittler*innen erleichtert die Arbeit von Fachkräften und ermöglicht umfassende Beratungen, Gespräche oder Behandlungen ohne Sprachbarriere. Die für die PuLS – Vermittlungsstelle Lüneburg aktiven Sprachmittler*innen haben ein Aufnahmeverfahren durchlaufen, in dem unter anderem ihre Sprachkenntnisse und ihre Passung zum Anforderungsprofil überprüft wurden. Des Weiteren verpflichten sie sich zu einer Einstiegsschulung und zur regelmäßigen Teilnahme an weiteren Schulungen (z. B. Kultursensibilität, Rollenverständnis, Reflexionsgespräche, etc.).

Termine werden in Präsenzform in der Stadt Lüneburg und im Landkreis Lüneburg angeboten.

Ausschließlich Institutionen können eine Sprachmittlung buchen.

Sprachmittlung hier beauftragen (Bitte Link dahinter zu: https://www.lernwege-lueneburg.de/event-details/puls-vermittlungsstelle)

Ansprechpartnerin für die Einsatzvermittlung von Sprachmittlungsterminen ist Aganeta Funk, ihre Kontaktdaten finden Sie unten.

 

Qualifizierte Sprachmittler*in werden

Sie möchten Sprachmittler*in bei der PuLS – Vermittlungsstelle Lüneburg werden?

Als Sprachmittler*in übernehmen Sie freiberuflich Honorar-Einsätze in Stadt- und Landkreis Lüneburg. Die Zahl Ihrer Termine variiert aufgrund der Menge der Anfragen durch die Auftraggeber. Sie können selbst entscheiden, wie viele Termine Sie übernehmen wollen, zu welchen Zeiten und für welche Einsatzfelder. Ihre Deutschkenntnisse sollten mindestens der Stufe B2 des europäischen Referenzrahmens entsprechen. Regelmäßige Schulungen sind Bestandteil Ihrer Tätigkeit als Sprachmittler*in bei der PuLS – Vermittlungsstelle Lüneburg.

Wenn sie als Sprachmittler*in tätig werden wollen senden Sie uns bitte Ihre Interessenbekundung (Lebenslauf, Infos zu Sprachkenntnissen und ggf. Dolmetschererfahrungen) an Julia Kruse: kruse@awosozial.de.

 

Kontakte

PuLS ­- Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung

Julia Kruse

Mobil: 0159/01474486

E-Mail: kruse@awosozial.de

Katja Heidmeier

Telefon: 04131/749216

E-Mail: katja.heidmeier@lebensraum-diakonie.de

Natalia Bay

Telefon: 04131/749213

E-Mail: natalia.bay@lebensraum-diakonie.de

 

Kontakt PuLS-Vermittlungsstelle

Aganeta Funk

E-Mail: aganeta.funk@lebensraum-diakonie.de

Sprachmittlung hier beauftragen 

 

Kooperationspartner

AWOSozialeDienste gGmbH

Lebensraum Diakonie

 

 

Förderer 

Niedersächsisches Ministerium

Kofinanziert von der EU

Landkreis Lüneburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.