Sprach- und KulturmittlerInnen in Lüneburg
Menschen verstehen - Kulturen verbinden
Was sind Sprach- und KulturmittlerInnen?
Sprach- und KulturmittlerInnen bilden eine Brücke zwischen der Kultur und Herkunftsländer und deutschen Gesellschaft. Ihr Wissen über verschiedene Kulturen, ihre Sprachkompetenzen, bzw. Übersetzungsfähigkeiten, die Reflexion der eigenen Migrationserfahrungen und ihre Akzeptanz als VermittlerIn zwischen Zuwandern und Einheimischen ermöglicht ihnen einen aktive Rolle in der Kommunikation zwischen Institutionen.
Einsatz
Jeder Einsatz wird individuell koordiniert. Die Sprach- und KulturmittlerInnen werden aus Mitteln des Landkreises Lüneburg für Ihre Tätigkeit bezahlt. Für die Einsatzstellen entstehen keine Kosten.
Zuständig für das AWO Sprach- und Kulturmittlerprojekt: Frau Vesna Cerit
Kontaktaufnahme
Anfragen für einen Einsatz schicken Sie bitte immer schriftlich per E-Mail
Bitte nennen Sie in Ihrer Anfrage unbedingt Ihr Anliegen, das Datum und die voraussichtliche Uhrzeit und Dauer des Termins. Ebenso geben Sie bitte die gewünschte Sprache und eine/n Ansprechpartner/in für Rückfragen an.
Telefonische Erreichbarkeit ist möglich unter der Nummer: 0176 / 24 30 27 19. Wir bitten um Beachtung, dass keine Nachrichten auf der Sprachbox hinterlassen werden können.
Projekt der AWOSOZIALe Dienste gGmbH In Kooperation mit dem Diakonieverband Nordostniedersachsen
|
![]() Das Projekt wird vom Landkreis Lüneburg
gefördert
|