AWO Jugendwerk
Ferienfreizeiten
Ferienfreizeiten – gemeinsames Gruppenerleben an tollen Orten.
Ferienfreizeiten beim Jugendwerk - das bedeutet Spaß, Action und Kultur - kurz eine sinnvolle und abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für einen bezahlbaren Preis.
Wir geben kein fertiges Programm vor, sondern lassen Kinder und Jugendliche aktiv mitbestimmen und mitgestalten. Die Teilnehmer/-innen bringen ihre eigenen Ideen und Wünsche mit – gemeinsam mit den Vorschlägen der Teamer/-innen und einigen fest geplanten Aktionen entstehen in der Gruppe Freizeiten, die allen gefallen und für die auch alle ein bisschen (mit-)verantwortlich sind – das gilt vom Kochen bis zur Programmgestaltung.
Wir legen Wert auf eine umfangreiche Betreuung unserer Freizeiten. Unsere vielen jungen und dynamischen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die oftmals schon selbst als Teilnehmende bei unseren Freizeiten dabei waren, wissen wo´s lang geht und haben ihr Ohr am Puls der Zeit. So gestalten sie Freizeiten von denen die Kinder und Jugendlichen begeistert sind. Unsere Teamerinnen und Teamer sind keine Profis, aber speziell für diese Aufgabe geschult und haben oft schon langjährige Erfahrung. Urlaub ohne Eltern ist immer ein Erlebnis - und wir sind uns der Verantwortung bewusst, die uns die Eltern übertragen. Feiern, Lachen, Party machen gehören zum Urlaub dazu. Alkoholmissbrauch, Drogen, Gewalt und Abwertung Anderer werden bei uns nicht geduldet und haben einen Ausschluss von der Freizeit zur Folge – darauf achten unsere Teamerinnen und Teamer vor Ort.
Bei den internationalen Begegnungen und Workcamps ist das Programm teilweise schon vorgeplant. Der interkulturelle Austausch und das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Gruppen stehen hier im Mittelpunkt. Besondere Voraussetzungen zur Teilnahme wie z.B. Sprachkenntnisse gibt es hier ebenso wie bei den Freizeiten nicht – außer Lust auf Neues, Interesse an anderen Ländern und Kulturen und Spaß an der Verständigung auch mal mit Händen und Füßen (falls die Sprachbarriere dann doch zu hoch ist…)
Möchtest du auch mal eine Freizeit teamen oder eine JuleiCa (Jugendgruppenleitercard/-ausbildung)? Dann melde dich gerne beim Bezirksjugendwerk der AWO Hannover Kontakt per E-Mail (Telefon: 0511-4952175)
Alle Informationen findest du auch direkt auf der Seite des Bezirksjugenwerk www.dein-jugendwerk.de
Jugendwerk der AWO
Herzlich Willkommen beim Jugendwerk der AWO im Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg. Auf dieser Seite stellen wir die Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im AWO Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg vor.
Ihr könnt Bilder von Veranstaltungen sehen, interessante Freizeit- und Seminarangebote im Jugendwerk finden, das Jugendwerk kennen lernen, interessante Projekte entdecken und Euch über das Spielmobil informieren und natürlich noch vieles mehr!
Viel Spaß beim Stöbern!
Das Jugendwerk der AWO
Das Jugendwerk ist der Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Das Bundesjugendwerk der AWO wurde 1978 als Zusammenschluss aller Bezirks- und Landesjugendwerke gegründet und 1981 in den Deutschen Bundesjugendring (DBJR) aufgenommen. Mit der Wiedervereinigung begann die Gründung von Jugendwerken in den neuen Bundesländern. Heute ist das Jugendwerk in allen Bundesländern vertreten.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für eine demokratische, solidarische und gerechte Gesellschaft einzutreten. Dies bedeutet, dass Kinder und Jugendliche durch die Mitarbeit im Jugendwerk in die Lage versetzt werden sollen, an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens aktiv mitzuwirken und ihre Interessen und Rechte wahrzunehmen. Das Jugendwerk der AWO ist den Werten Freiheit, Gleichheit und Toleranz verpflichtet und tritt ein:für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in allen Lebensbereichen
- für eine menschliche, gerechte und solidarische Gesellschaft
- gegen Rassismus
- gegen Fremdenfeindlichkeit
- gegen Rechtsextremismus
- gegen Armut von Kindern und Jugendlichen
Zu den originären Aufgaben der AWO zählte seit ihrer Gründung im Jahre 1919 der Bereich organisierter Ferien- und Freizeitprogramme für Kinder und Jugendliche, damals noch Kinderlandverschickung genannt. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Geändert haben sich allerdings die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Angebote, die immer den jeweiligen Gegebenheiten angepasst worden sind. Die organisatorische Erfahrung vieler Jahrzehnte und die genaue Beobachtung zeitgemäßer Entwicklungstrends in der Kinder- und Jugendarbeit sind bestimmend für den Zuschnitt und die Güte unserer Ferienangebote, aber auch für die pädagogische Ausbildung unserer Jugendleiter/innen und Freizeitbetreuer/innen.
Selbstverständnis Jugendwerk der AWO
Das Jugendwerk der AWO sind WIR:
WIR:
- sind ein unabhängiger, selbständiger und demokratischer Kinder- und Jugendverband, in dem sich jede und jeder mit eigenen Ideen einbringen kann - wir sind ein bunter Bauchladen mit vielen tollen Inhalten
- setzen auf die Werte Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Gleichheit und Toleranz
- treten ein für eine Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche wirklich beteiligt werden
- sind ein Verband, in dem Mädchen wie Jungen und Frauen wie Männer gleichermaßen mitmischen
- helfen Kindern und Jugendlichen, selbst bestimmte Persönlichkeiten zu werden
- schaffen Raum für gemeinsame Bildung
- kooperieren mit der AWO, befreundeten Verbänden und allen, die sonst noch so ticken wie wir
- fördern und unterstützen die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit an der Basis vor Ort
- ermöglichen interkulturelle Begegnungen und fördern internationalen Austausch
- können Schulen mit unseren vielfältigen Projekt-Ideen bereichern
- geben jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren - hier und im Rest der Welt
- wollen uns und andere stark machen gegen Rechts!
Mobile Spielaktion
Ausprobieren – spielen – Spaß haben
Unser Spielmobil ist ein gut ausgestatteter Anhänger mit ganz unterschiedlichen Spielmaterialien – ausprobieren – spielen – Spaß haben steht bei uns im Mittelpunkt! Wir möchten neue Erfahrungen und Eindrücke ermöglichen – die Kinder werden aktiv in das Spiel und die Aktionen einbezogen werden – sie sollen neue Fähigkeiten entdecken und ihre Grenzen ausprobieren.
Unsere Mobile Spielaktion ist ausgestattet mit unterschiedlichsten Materialien:
- Balancespiele wie Pedalos, Hüpfinseln usw.
- Riesengesellschaftsspiel /Z. B. Großes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Spiel)
- Großes Twister
- Riesenmikado
- Hüpfbälle, Stelzen
- U.v.m.
Begleitet werden die Aktionen in der Regel von 2 erfahrenen und extra hierfür geschulten TeamerInnen.
Die Mobile Spielaktion kann für verschiedene Aktionen wie z.B. Kinderfeste ausgeliehen werden. Interessiert?
![]() |
![]() |