Tafelgärten in Lüchow schließen zum Jahresende
Das Jobcenter Lüchow-Dannenberg stellt mit dem Jahreswechsel die Förderung der Tafelgärten in Lüchow ein. Grund dafür sind massive Kürzungen im Haushaltsjahr 2025, die eine Weiterfinanzierung der Maßnahme unmöglich machen.
Seit 2009 bot das Projekt langzeitarbeitslosen Menschen eine sinnstiftende Tätigkeit und Qualifizierungsmöglichkeiten. Über 200 Teilnehmende haben in den vergangenen Jahren mehr als 20 Tonnen Obst und Gemüse geerntet, die an die Lüchow-Dannenberger Tafel kostenlos abgegeben wurden.
Die AWOCADO Service gGmbH und der AWO Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg e. V. bedauern die Entscheidung des Jobcenters zutiefst. Die Maßnahme war ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur und trug zur beruflichen wie sozialen Stabilisierung vieler Teilnehmender bei.
Statement von Günter Wernecke
Der Geschäftsführer der AWOCADO Service gGmbH und des AWO Regionalverbandes erklärt: „Es gibt in Lüchow und Umgebung keine vergleichbaren Alternativen, die Langzeitarbeitslosen eine ähnliche Chance auf gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Integration bieten. Die gezielten Kürzungen gehen auf Kosten des sozialen Zusammenhalts.“
Kontakt
Günter Wernecke
Telefon: 04131 7596-0
E-Mail: wernecke@awo-lueneburg.de
Stand: 2025
Zurück zur vorhergehenden Seite